Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Forschungsförderung

Kernbranchen unserer Projektförderung sind:

 

Bau // E & E // Energietechnik // Maschinenbau // Medizintechnik // Rohstoffe // Transport & Mobilität


AIF, IGF und CORNET

Die Forschungsgesellschaft Kunststoffe e.V. ist Mitglied der AiF

AIF

Die AiF – Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. mit Sitz in Köln – ist ein 1954 gegründetes, industriegetragenes Innovationsnetzwerk zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Mittelstand. Es verknüpft Interessen von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Aufgabe ist es, als Dachverband von rund 60 branchenspezifischen Forschungsvereinigungen die Volkswirtschaft Deutschlands in ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. 

Sie haben Fragen oder wünschen Beratung?
Wir unterstützen Sie gerne

IGF

Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) schlägt eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und wirtschaftlicher Anwendung. Über den Projektträger DLR, unter dem Dach der Forschungsvereinigungen, werden neue Technologien für gesamte Branchen zunehmend branchenübergreifend aufbereitet, um die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen zu erhalten und zu stärken. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) fördert die IGF mit öffentlichen Mitteln.

Wir unterstützen bei der Beantragung von IGF Mitteln.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Collective Research Networking (CORNET)

Ein Förderprogramm der IGF ist das Collective Research Networking (CORNET). Damit wird die Vernetzung von nationalen und regionalen Programmen der Gemeinschaftsforschung in Europa intensiviert. Im Rahmen von Ausschreiben können sich die jeweils beteiligten Länder um gemeinsame Projekte bewerben, deren Ergebnisse internationalen kmU zugute kommen. Die Förderung erfolgt auf Basis der existierenden nationalen Fördermechanismen. Es gibt zwei Calls pro Jahr und die Einreichung erfolgt über die FGK.

Die Webseite des Projektträgers DLR: www.portal.industrielle-gemeinschaftsforschung.de